Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Experimentieren in offenen Systemen: Was lehren Reallabore?

Reallabore sind eine recht neue Art, Wissenschaft zu betreiben. Sie erfreuen sich wachsender Beliebtheit, die Bundesregierung erarbeitet gerade ein Gesetz zu ihrer Förderung. Wie Reallabore arbeiten und welche Art von Erkenntnis sie generieren, damit befasst sich die Kooperationsgruppe „Experimentieren in offenen Systemen– zur Epistemologie von Reallaboren“, die derzeit am ZiF arbeitet. Vor dem nächsten Workshop der Gruppe, der am 21. und 22. Oktober stattfindet, haben wir mit dem Soziologen und Technikphilosophen Wolfgang Krohn (Bielefeld) gesprochen, der die Gruppe gemeinsam mit drei Kolleginnen und Kollegen leitet: dem Nachhaltigkeitsforscher Matthias Bergmann (Frankfurt a.M.), dem Wissenschafts- und Techniksoziologen Stefan Böschen und der  Wissenschaftsphilosophin Gabriele Gramelsberger (beide RWTH Aachen).

Herr Krohn, was ist eigentlich ein Reallabor?

Man kann es gut durch den Gegenbegriff beschreiben, das wissenschaftliche Labor. In einem wissenschaftlichen Labor werden Experimente unter besonderen, isolierten Bedingungen durchgeführt. Die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen möchten genau wissen, was sie messen, und schirmen die Experimente dazu von störenden Einflüssen ab. In Reallaboren gibt es diese Abgrenzung zur wirklichen Welt nicht von vornherein, daher kommt der Name. Es sind Labore in der realen Welt, dort findet die Forschung statt.

Ein zweiter Unterschied ist, dass Reallabore fast immer mit Beteiligung von nicht-wissenschaftlichen Personen stattfinden, also Menschen aus der Bevölkerung, aus Interessengruppen, sie arbeiten zusammen mit den Forscherinnen und Forschern.

Das wiederum bedeutet, dass man nicht mehr klar zwischen Forschung und Anwendungspraxis unterscheiden kann. Die klassische Ansicht ist, dass die Wissenschaft Ergebnisse erzeugt, die dann anderswo verwendet werden können. In einem Reallabor ist die Praxis Teil des Forschungsprozesses.

(Design: Büro Paschetag/C. Mehl)

Das heißt auch, dass alle Beteiligten ein Risiko eingehen: sich auf einen offenen Forschungsprozess einzulassen, bei dem man noch nicht weiß, was herauskommt. Wir sind es eigentlich gewohnt, dass die Politik mit Plänen kommt, die dann ausgeführt werden. In den Innovationsprozessen, wie sie durch Reallabore in Gang gesetzt werden, verläuft nicht immer alles so geradlinig, wie man es vielleicht gehofft hatte, weil es sich eben um Forschung handelt und experimentelle Forschung immer mit dem Risiko des Scheiterns oder Nicht-so-gut-Gelingens verbunden ist. Das ist durchaus auch eine Zumutung für die Gruppen, die daran beteiligt sind.

Ist ein Reallabor also so etwas wie Feldforschung?

Nein, der eine Unterschied besteht im Einbeziehen von nicht-wissenschaftlichen Bevölkerungsgruppen in die Forschungsplanung und -durchführung. Ein anderer darin, dass es sehr stark um Interventionen geht, also um Projektpläne, um Vorhaben. Die Feldforschung ist ja eher passiv in dem Sinne, dass man als Forscher daneben sitzt und beobachtet, was passiert. In Reallaboren geht es in erster Linie um Gestaltung, wir nennen das, was dort geschieht, auch „Gestaltungsexperimente“.

Befassen sich Reallabore mit bestimmten Themen?

Es sind gewiss nicht alle Forschungsfragen geeignet für Reallabore. Und wir wollen den Standarddisziplinen auch überhaupt nicht ins Gehege kommen. In Reallaboren geht es zum einen um realweltliche Probleme, die sich nicht in erster Linie der Wissenschaft stellen, sondern der Gesellschaft, etwa ein Projekt zur Stadtteilentwicklung, ein neues Schulprojekt oder die klimaneutrale Energieentwicklung in einer Gemeinde. Das sind zwar auch wissenschaftlich interessante Fragen, aber der Problemdruck kommt nicht aus dem innerwissenschaftlichen Fortschrittsdenken, sondern aus den gesellschaftlichen Problemlagen.

Bei den meisten Reallaboren geht es aktuell um Nachhaltigkeitsprojekte, aber natürlich kann man das Konzept auch in anderen Bereichen anwenden, bei der Gesundheitsvorsorge, in der Industrie oder an der Schnittstelle von Informatik und Gesellschaft etwa.

Was ist der Vorteil von Reallaboren?

Wenn es um den Praxisbezug von Wissenschaft geht, hat sich gezeigt, dass es keine gute Strategie ist, erst im Labor zu forschen und dann mit einer fertigen Lösung vor Ort aufzutreten. Es ist viel effektiver und auch vom Erkenntnisertrag viel gehaltvoller, eine Entwicklung möglichst direkt unter realen Bedingungen zu betrachten und voranzubringen.

Continue reading “Experimentieren in offenen Systemen: Was lehren Reallabore?”